

Vielfalt & Potenzial
Sustainable Future Camp
16. Juli 2022 (Mainz M1)
Das Vielfalt & Potenzial Barcamp leistet einen Beitrag zum Ziel einer offenen inklusiven Gesellschaft. Jedem:r steht die Bühne offen, eigene Ideen mit Anderen zu entwickeln für Vielfalt und Wirksamkeit in der Gesellschaft.

Sustainable
Future Camp
Vielfalt ermöglicht Kreativität, verschiedene Sichtweisen und ganzheitliche Lösungsräume. Es geht um genau diese Räume, in denen sich Menschen empowern und gemeinsam an ihrer eigenen Zukunft gestalten. Je vielfältiger die Teilnehmer*innen werden, desto besser. Unsere Gesellschaft ist divers und das wollen wir in diesem Barcamp abbilden, in dem sich alle einbringen können.
Am Camp teilnehmen?
Wenn du vom Sustainable Future Camp so früh wie möglich erfahren willst, dann abonniere unser Ticketupdate.
Sie möchten als Sponsor dabei sein?
Wir sind aktuell noch in der Planung für das Sustainable Future Camp.
Wenn Sie uns dabei mit Ihrem Unternehmen als Sponsor unterstützen möchten, dann schreiben Sie uns.

Markt der
Möglichkeiten
Kulinarische Nachhaltigkeits-Pionier*innen hautnah erleben
-
Vielfältiges Angebot für Teilnehmer*innen zum Erleben, Schmecken, Riechen
-
Abendessen zum Vernetzen und Austauschen
Mentoren
Programm
Mentor*innen unterstützen die Teilnehmer*innen
-
Verfügbarkeit für alle Fragen rund um die Idee
-
eine Vorbereitungs-Session für den perfekten Barcamp-Auftritt
-
bedarfsgerechte Unterstützung für das Anliegen der Teilnehmer*innen
Diskussions-
tische
für Zwischendurch und das kleine Publikum
-
Neben der laufenden Sessions stehen zwei Tische zur Verfügung, an denen durchgängig diskutiert werden kann
-
Dort sind spontane Ideen und Diskussionen mit kleinem Publikum möglich z.B. Startups die sich vorstellen wollen
Highlights

















Was ist eigentlich ein Barcamp?
Bei einem Barcamp treffen offene Workshops auf offene Ohren. Es geht aber nicht darum, ein nickendes Publikum zu beschallen – Agenda und Inhalte entwickeln sich am Bedarf der Teilnehmer:innen und aus mitgebrachten Inhalten und Ideen. Auch wenn das Format offen ist, ist Expertise und Vorwissen aus allen Richtungen vorhanden. Das Ziel: wichtige und bisweilen einschüchternde Themen zugänglich und besprechbar zu machen, damit Teilnehmer:innen die Veranstaltung mit mehr Wissen, mehr Motivation, guten Kontakten und konkreten Projektideen verlassen.
Vortragen, diskutieren und erarbeiten
Ein Barcamp ist keine Vorlesung. Das Format erlaubt nicht nur Vorträge, sondern ermutigt zu Dikussionen und offenem Austausch. Je nach Gruppengröße werden im Plenum Themen vorgestellt, die dann in kleineren Gruppen weiter bearbeitet werden. Zum Abschluss werden alle Ideen vorgestellt.
Teilnehmen und teilgeben
Was für alle Thema ist, muss auch Thema von allen sein. Es geht also nicht nur darum, zuzuhören und dazuzulernen, sondern genau das auch für andere zu ermöglichen. Aber keine Angst, niemand muss mit einem perfekt vorbereiten TED Talk anrücken – wir wollen das Bewusstsein dafür stärken, dass alle von uns etwas zu sagen haben.
Ungeplant, aber mit Intention
Das Barcamp kommt nicht mit einer vorgefertigten Agenda, gibt aber einen klaren Rahmen vor, damit nicht einfach irgendetwas passiert. Anstatt nur mal zu quatschen und grob das Thema zu kennen, geht es um echten Austausch mit dem Ziel, Worten auch Taten folgen zu lassen.
Impressionen unseres Barcamps zur Impact Week 2021
Am Camp teilnehmen?
Wenn du vom Sustainable Future Camp so früh wie möglich erfahren willst, dann abonniere unser Ticketupdate.
Sie möchten als Sponsor dabei sein?
Wir sind aktuell noch in der Planung für das Sustainable Future Camp.
Wenn Sie uns dabei mit Ihrem Unternehmen als Sponsor unterstützen möchten, dann schreiben Sie uns.


Tilo Podstatny-Scharf

