top of page
DSC09326.jpeg
Tiny prüfen

Sustainable
Future Camp 3

28. April 2023
IHK Offenbach

DSC09400.jpeg

Gemeinsam für eine nachhaltigere Zukunft

Unser Sustainable Future Barcamp ist eine Plattform, die Menschen verschiedener Herkunft zusammenbringt, damit sie Ideen für eine nachhaltige Zukunft entwickeln und sich gegenseitig inspirieren können. Als Akteure des Wandels aus verschiedenen Bereichen, sei es Politik, Zivilgesellschaft, Kunst und Kultur oder Wirtschaft, können wir hier unsere Ideen austauschen und gemeinsam nach Lösungen für eine regenerative Zukunft suchen.

Beim Sustainable Future Barcamp gibt es die Chance, durch den Austausch von Best Practices ein Netzwerk zu bilden und an der Veränderung unserer Gesellschaft aktiv mitzuwirken. Dieses Barcamp bietet ein interaktives Format, damit Ideen, Erfahrungen und Auffassungen zu einem bestimmten Thema geteilt werden und Neuland erkundet werden kann. So entstehen Sessions, Workshops und Gruppendiskussionen, die uns motivieren und uns helfen, kreative Wege zur Schaffung einer nachhaltigen Zukunft zu entdecken.

Hier ist jeder willkommen, der Ideen beitragen oder etwas lernen möchte. Es gibt keine Zuschauerinnen und Zuschauer - nur Teilnehmerinnen und Teilnehmer! Wir freuen uns schon auf ein Wochenende voller inspirierender Diskussionen, neuer Ideen und einzigartiger Erfahrungen!

"Was ist ein Barcamp?!", hören wir Euch fragen.

Nun, ein Barcamp ist eine Ad-hoc-Unkonferenz, die aus dem Wunsch der Menschen entstanden ist, sich in einer offenen Umgebung auszutauschen und zu lernen. Es handelt sich um eine Plattform oder ein Event, wo Menschen aus allen Bereichen zusammenkommen, um sich zu informieren, zu netzwerken, Ideen auszutauschen und sich gegenseitig zu inspirieren. Es bietet ein interaktives Format für den Austausch von Ideen, Erfahrungen und Auffassungen zu einem bestimmten Bereich. Die Teilnehmer beteiligen sich an Sessions, Workshops und Gruppendiskussionen, um neue Wege des Denkens und Handelns zu erforschen und eine nachhaltigere Zukunft aufzubauen.

 

Die Quintessenz:
Alle sind Teilgeber*innen

Offenbach_IHK.jpg
DEFINITION
Tiny prüfen

Was Dich erwartet –
der Ablauf

01
Session Planning

Wir beginnen damit, dass Du nach einer kurzen Begrüßung aller Teilnehmer:innen Deine Idee für eine Session vorstellst. Die Teilnehmer:innen geben uns sofort ein Feedback, so dass wir ungefähr wissen, wie viele Personen an Eurer jeweiligen Session teilnehmen möchten. Aus all diesen Informationen erstellen wir gemeinsam die Agenda für das Barcamp – dann kann es losgehen.

02
Conferencing

Jetzt beginnen die Sessions. Jede Session wird 45 Minuten dauern - maximal 30 Minuten, in denen Du sprichst, mindestens 15 Minuten, in denen Dein Publikum Fragen stellt und ihr gemeinsam diskutiert. Zwischen den Sessions werden wir natürlich einige Pausen einlegen.

03
Networking

Natürlich liegt uns Dein Wohlergehen am Herzen. Für Essen und Trinken ist gesorgt und ab 19:00 Uhr wirst Du beim „Markt der Möglichkeiten“ viel Zeit haben, Leute zu treffen und Dein Netzwerk zu erweitern. Am Abend kommen wir noch mal alle zusammen, um allen Teilnehmer:innen zu danken und gemeinsam auf ein erfolgreiches Sustainable Future Camp anzustoßen.  

ABLAUF

Updates zum Camp - Newsletter

… erhalte alle News und Ankündigungen zum Event

Tickets kaufen

...sicher dir dein Ticket für das nächste
Sustainable Future Camp am 28. April 2023!

– BALD VERFÜGBAR –

IMPRESSIONEN

Impressionen des
letzten Barcamps

Presse

Wirtschafts-News_Barcamp.png
Das Sustainable Future Camp in der Wirtschafts-News

Veranstalter

YNEO Sponsor

in Kooperation mit

ihk_Logo.jpg

Partner

Sponsor Synthro-eG
SPONSOREN

Unser Partner: IHK Offenbach

Frank_Irmscher_IHK_Offenbach.jpg

„Zitat“

Frank Irmscher

Team Innovation der IHK Offenbach 

Lust auf Sponsoring mit Impact?

… dann werde ein Teil der Begegnung, unterstütze das Barcamp und verbinde dich mit vielen tollen Menschen aus der Region.

Das Sustainable Future Camp dient Ort des zivilgesellschaftlichen Austauschs. Damit die Teilnahme allen Menschen offen steht, gibt es Tickets nach dem Solidaritätsprinzip: Alle zahlen, was sie sich leisten können. Jede*r kann teilnehmen, unabhängig von der persönlichen Situation.

Aber dieses Engagement benötigt einen Rahmen: Veranstaltungsort, Organisatoren und Helfer, Arbeitsmaterialien und Verpflegung müssen finanziert werden. Ohne Sponsoring und Förderung wäre das Sustainable Future Camp nicht möglich.

Schreib uns einfach eine Nachricht – wir freuen uns über Deinen Support!

ANFAHRT

S1/S2/S8/S9 Richtung Offenbach bis "Offenbach Ledermuseum" - 14 Minuten vom Frankfurter HBF. Von dort aus ca. 300 Meter entlang der Ludwigstraße bis Kreuzung Frankfurter Str.

Die IHK Offenbach verfügt über ein eigenes Parkhaus:
IHK Parkhaus
Ludwigstraße 65, 63067 Offenbach am Main

KONTAKT
YNEO2020_Fills_BLACK.png
  • YNEO auf LinkedIn
dnk_schulungspartnerschaft_rgb_2025_.jpg

© YNEO 2021

Post von uns...

Vielen Dank für deine Anmeldung! Bitte überprüfe deinen Posteingang (auch Spam) zur Bestätigung...

bottom of page